Cover von Jack the Ripper wird in neuem Tab geöffnet

Jack the Ripper

ein Fall für "Verbrechen von nebenan"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fleiter, Philipp; Sich, Peter; Sich, Johannes
Verfasserangabe: Philipp Fleiter ; Peter Sich ; Johannes Sich
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFristMEKZInteressenkreis
Barcode: 63623013641 Standorte: Spo 931 F S / Stadtbibliothek Bargteheide Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: MEKZ: Sachliteratur Interessenkreis:

Inhalt

Die legendäre Mordserie im London des 19. Jahrhunderts wird dem berüchtigten Jack the Ripper zugeschrieben, dessen Identität bis heute nicht zweifelsfrei geklärt ist. In diesem True-Crime-Rätselbuch begeben sich die Leser*innen auf Spurensuche. Autor und Podcaster Philipp Fleiter nimmt sich dabei die bekannten Fakten der Mordserie zur Grundlage und erschafft rundherum eine Geschichte, die zum Mitraten einlädt. Am Ende jedes Kapitels findet sich ein kleines Rätsel, das für aufmerksame Leser gut zu lösen ist. Diese wurden mit Hilfe bekannter Rätsel-Entwickler in die Geschichte eingewoben. Zum Schluss können die Leser selbst entscheiden, wen sie für Jack the Ripper halten anhand der im Buch gestreuten Hinweise. Ein kurzweiliges Lese- und Rätselvergnügen, nicht nur für True-Crime-Fans. Überall wo das erste Buch des Autoren zu seinem Podcast auf Fans gestoßen ist, wird auch dieser Titel interessant sein.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fleiter, Philipp; Sich, Peter; Sich, Johannes
Verfasserangabe: Philipp Fleiter ; Peter Sich ; Johannes Sich
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spo 931
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783442142804
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 360 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Kriminalrätsel; Jack, the Ripper
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur