Cover von Fleisch fürs Klima wird in neuem Tab geöffnet

Fleisch fürs Klima

ein neuer Blick auf Artenschutz, Tierhaltung und nachhaltige Ernährung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Michel, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Michel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFristMEKZInteressenkreis
Barcode: 63624002134 Standorte: Wi 410 M S / Stadtbibliothek Bargteheide Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: MEKZ: Sachliteratur Interessenkreis:

Inhalt

Dem Autor, der als Journalist Natur erklärt, sich mit Umweltthemen auseinandersetzt und über Verbraucherschutz schreibt, ist ein sehr ausgewogenes Buch zum Fleischkonsum gelungen. Tiere essen, gesundheitsbewusst ernähren, vegetarisch oder vegan leben? Diese Einstellungen misst Michel an ihrem tatsächlichen Effekt. Ohne Weidetierhaltung gefährden wir die Artenvielfalt, weil Grünlandflächen zu Ackerland oder Wald mutieren würden. Wer nur noch Milch, Käse und Eier konsumiert, muss auch eine ethisch verträgliche Regelung für die männlichen oder alternden Tiere finden. Selbstverständlich ist es prekär, massenhaft Tiere zu halten, die wie Schweine und Geflügel in direkter Nahrungskonkurrenz zum Menschen stehen. Nach der Lektüre des Buchs ist das Problem nicht geklärt, aber es ist klarer geworden. Und das hilft womöglich auch, die Vielfalt der Meinungen für sich zu bewerten. - Gut lesbar, immer interessant, mit vielen konkreten Beispielen aus der Tierhaltung, sodass man auch die 250 Seiten gut durchhält.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Michel, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Michel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wi 410
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783987260018
Beschreibung: 278 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Fleischverbrauch; Nachhaltigkeit; Klimaschutz; Fleischwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur