Cover von Der Limes wird in neuem Tab geöffnet

Der Limes

Geschichte einer Grenze
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schallmayer, Egon
Verfasserangabe: Egon Schallmayer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Reihe: C.H.Beck Wissen; 2318
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFristMEKZInteressenkreis
Barcode: 63624002096 Standorte: Gesch 182 S S / Stadtbibliothek Bargteheide Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: MEKZ: Sachliteratur Interessenkreis:

Inhalt

Der Limes ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Titel liefert gut gegliederte Informationen über die mehrere Tausend Kilometer lange römische Reichsgrenze. Autor ist der Archäologe Prof. Egon Schallmayer, er gilt als einer der international anerkanntesten Experten auf dem Bereich der Limeserforschung. In verständlicher Weise beschreibt er die Entstehung und die Funktionen der Grenzeinrichtung, ihre Bauten und Anlagen sowie einige Sachverhalte über das Leben der römischen Legionäre und Zivilisten. Mit Karten, Abbildungen und Literaturhinweisen. - Es handelt sich bereits um die 4. Auflage des Titels aus der Reihe "C.H. Beck WISSEN". Aufgrund der Kürze und Übersichtlichkeit sehr gut geeignet für Schüler*innen. Neben A. Rudow: "Der Limes".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schallmayer, Egon
Verfasserangabe: Egon Schallmayer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gesch 182
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406795350
Beschreibung: Originalausgabe, 4., aktualisierte Auflage, 136 Seiten, Illustrationen
Reihe: C.H.Beck Wissen; 2318
Schlagwörter: Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur